Urlaub als Menschenrecht für alle Kinder
Projekt „Aphrodites Kinder“
Es ist unsere vornehmste Pflicht im Rahmen vorhandener Möglichkeiten Ihnen auf der Grundlage entsprechender Kooperationen Freizeiten für (ihre) Kinder mit schweren chronischen Erkrankungen/Behinderungen der häufigsten Indikationen/Anamnesen im Kindes – und Jugendalter in Verbindung mit sozialen Handicaps anzubieten.
Folgende Prämissen gelten bei der Gestaltung der Freizeiten
-
3. Das Entgelt für die klientelspezifische Freizeit richtet sich nur nach der Leistungsfähigkeit der Eltern/Fürsorgeberechtigten und nicht nach den Kosten welche für die Freizeit und die Betreuung der Kinder entstehen. So ist ein 15-tägiges Camp auf Zypern mit fachlich hoch stehender Betreuung, einschließlich eines umfangreichen Programms, Unterkunft in modern ausgestatteten Zimmern, weiterhin in der Regel mindestens 3 Mahlzeiten, bis zu 4 Flügen und der zusätzlichen Vor- und Nachbereitung sowie der Unterstützung bei der Reiseausstattung (Gepäckstücke, zusätzlicher Bekleidungsstock, usw.) und eines etwaigen Taschengeldes für beispielsweise etwa 20,- € denkbar (ggf. bei Zahlungsunfähigkeit/Überforderung des Elternhauses entgeltfrei).
Unser Ziel ist es im Rahmen unserer Möglichkeiten Kinder zu listen und in Kleinstgruppen (maximal 20 Personen bei einem Betreuungsschlüssel von mindestens 1 Betreuer auf 3 Kinder) entsprechende Freizeiten auf Zypern und an anderen Destinationen im In- und Ausland anzubieten.
Wir starten durch!
Nach der Durchführung verschiedener Pilotprojekte in den ersten Jahren unserer Vereinsgeschichte versuchen wir mit Hilfe unserer Partner sehr hochwertige Freizeiten für signifikant erkrankte Kinder regelmäßig durchzuführen.
- Februar 2011 sehr erfolgreich absolviert
- Februar 2012 Camp mit integriertem Fachseminar "Zukunft medizinische Rehabilitation und Sozialtourismus auf Zypern"
- April 2015 sehr erfolgreich absolviert &
- November 2015 sehr erfolgreich absolviert &
- März/April 2016 sehr erfolgreich absolviert &
- September 2016 sehr erfolgreich absolviert &
- Oktober 2016 sehr erfolgreich absolviert &
- März/April 2017 sehr erfolgreich absolviert &
- Juni 2017 sehr erfolgreich absolviert &
- Oktober 2017 sehr erfolgreich absolviert &
- März 2018 sehr erfolgreich absolviert
- Mai 2018 (Tabalugahaus Gut Dietlhofen) sehr erfolgreich absolviert
- Mai/Juni 2018 (Gästehaus Rosemarie Reichwein - Berlin) sehr erfolgreich absolviert
- Oktober 2018 sehr erfolgreich absolviert
- März/April 2019 sehr erfolgreich absolviert (größte Programmdichte seit Bestehen des Vereins)
- Mai 2019 (Tabalugahaus Gut Dietlhofen) sehr erfolgreich absolviert
- Juni/Juli 2019 sehr erfolgreich absolviert (größte Flugreise seit Vereinsgründung, DANK zusätzlicher externer Helfer aus Teneriffa bester Betreuungsschlüssel aller Vereinszeiten!)
- Oktober 2019 sehr erfolgreich absolviert (aufwendigstes Programm aller Vereinszeiten aufgrund der sehr großzügigen Unterstützung durch die finnische Partnerstadt Turku, welche im Dezember 2019 mit der Partnerstadt aus Deutschland, der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das 60-jährige Jubiläum der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages feiert (e).
- "Corona Jahr" 2020 war sehr herausfordernd. Es wurden sämtliche geplanten Camps in die Zukunft verschoben, nicht ein Camp wurde gestrichen. Neben unseren großen kostenfreien Camps wurden, trotz oder auch gerade wegen den sehr belastenden Situationen in den Familien, weitere Planungen in Angriff genommen. Unser Team hat dies mit großer Freude angenommen, sämtliche Freizeiten wurden in der Planung in der Regel durch den gleichen Pool an ehrenamtlichen Kräften gespeist wie diese in 2020 zum Einsatz gekommen wären. DANKE!
10 Jahre Deutsche Kinderhilfsstiftung e.V. - Förderverein
Der DKHS e.V. - F beging am 23. Februar 2018 sein 10-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben wir unsere Jubiläumsedition der Projektbroschüren, die Berichterstattung zum Camp im Oktober 2017 sowie die ergänzende Danksagung an Partner und Förderer, hier eingestellt.
Hinweis: Aus technischen Gründen können wir leider Ihnen nur eine digitale Version in geringer(er) Auflösung zur Verfügung stellen. Stellen Sie nach dem Herunterladen und dem Öffnen der Werkzeugleiste die Größe der Darstellung empfehlender Weise auf ca. 90%. Dies ermöglicht ein Lesen in etwa der Größe einer DIN A5 - Broschüre.
Wir nutzen ausschließlich Partnerhäuser welche behindertengerecht ausgestaltet sind und einen hohen Service für die durch uns betreuten kranken/behinderten bzw. von Behinderung bedrohten Kinder bieten. In einem landschaftlich wunderschönen Umfeld helfen wir auch vielen Kindern mit Traumata sich gesundheitlich zu stabilisieren und ihr Recht auf Urlaub, trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung UND finanziell/sozial stark eingeschränkter Möglichkeiten, mittels einer hochwertigen Freizeit KOSTENFREI wahrnehmen zu können. Sie finden unsere Partnerhäuser mit Hilfe des jeweiligen Links in BLAU am Ende der Kurzbeschreibung.
In Abhängigkeit von unseren personellen und finanziellen (Spenden) Möglichkeiten sind weitere Projekte, allerdings auch Veränderungen wie Verkleinerungen der Gruppen und der Projektzeiträume sowie im noch NIE dagewesenen Falle Streichungen denkbar. Sämtliche Camps/Freizeiten, wie bekannt, immer KOSTENFREI!
Weitere Details werden wir demnächst Ihnen hier aufzeigen.
Im Rahmen Ihrer Planungen können Sie sich diese Termine notieren und bereits als Interessent vormerken lassen. Die Entscheidung auf Teilnahme erfolgt nach Ende der jeweiligen Nominierungsrunde.
Hinweis: Nur rechtzeitig und komplett eingereichte Unterlagen werden zur Beurteilung auf Teilnahme an einem Camp in das Auswahlverfahren mit einbezogen.
2021
(Termine können sich durch veränderte Logistikketten oder Flugzeiten geringfügig verschieben)
In Abhängigkeit von unseren personellen, finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten führen wir diese Camps durch. Es kann zur Kürzung des jeweiligen zeitlichen Rahmens oder zum Wegfall eines Projektes kommen. Bereits jetzt können Sie für Ihr Kind einen Antrag ( siehe kostenfreie Freizeit) stellen. Wir empfehlen mindestens 2 Camps als Wunsch uns mitzuteilen. Dies ermöglicht eine beidseitig bessere Disposition.
Verschiedene Camps befinden sich für das Jahr 2021 in Vorbereitung bzw. wurden aus dem Jahr 2020 verschoben.